Landesjugendblasorchester Oberösterreich

Das Landesjugendblasorchester Oberösterreich wurde im Juli 2015 vom Landesjugendreferenten des oberösterreichischen Blasmusikverbandes Günther Reisegger gegründet. Die Idee dahinter ist, jungen engagierten MusikerInnen die einzigartige Chance zu bieten mit nationalen und internationalen Dirigenten und Komponisten auf höchstem Niveau zu arbeiten.

Das Premierenkonzert unter der Leitung von Bert Appermont fand im Rahmen der MID Europe 2015 in Schladming statt. Neben symphonischer Blasmusik wurden auch virtuose Solostücke – dargeboten vom internationalen Euphonium-Solisten Ueli Kipfer - zum Besten gegeben.

Im Dezember 2015 wurde die erste CD produziert und am 27. Jänner 2016 wurde diese im Rahmen des Brassfestivals im Brucknerhaus Linz präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt dabei, war sicherlich die Zusammenarbeit mit dem Hornquintett der Vienna Brass Connection (VBC) und dem internationalen Bläserquintett - Spanish Brass.

Die Leitung des Orchesters auf organisatorischer Ebene obliegt Günther Reisegger, der in seiner Funktion auch immer die Dirigenten des Orchesters auswählt, um den Jugendlichen auch verschiedene internationale Dirigenten und Zugänge zur Musik zu übermitteln.

Seit Dezember 2016 wird das Orchester von Prof. Walter Ratzek geleitet.

Die Mitglieder des Landesjugendblasorchesters Oberösterreich kommen aus über 40 Musikvereinen des Landes und sind mehrheitlich Absolventen des Leistungsabzeichens in Gold, das sie an den OÖ Landesmusikschulen mit der Prüfung Audit of Art abgelegt haben.

Teilgenommen: 2015, 2017, 2023
Land: AT

Ljbo Oö 230113 182947

Walter Ratzek

Dirigent: Prof. Walter Ratzek

Von 1980 bis 1985 studierte Walter Ratzek Kapellmeister - Dirigieren bei Professor Wolfgang Trommer und Klavier in der Klasse von Prof. José Luis Prado - an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik Düsseldorf.


Anschließend durchlief er eine Karriere als Kapellmeister bei der Bundeswehr mit nachfolgenden Stationen: Leiter des Kammerorchesters, Leiter des Heeresmusikkorps 2, Kassel, Leiter des Ausbildungsmusikkorps, Leiter des repräsentativen Konzertorchesters und Leiter des Stabsmusikkorps Berlin. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr (2014) ist er freischaffend tätig und hat im Dezember 2016 die Verantwortung über den Studiengang Instrumentieren/Blasorchesterleitung in Bozen am Konservatorium Claudio Monteverdi übernommen.

Als Gastdirigent nationaler wie internationaler renommierter Orchester, Leiter von Workshops
und diversen Fortbildungsmaßnahmen ist Ratzek sowohl als Dirigent als auch Pianist bekannt.

Landesjugendblasorchester Oberösterreich Konzert(e)
Mid Europe 2023