WAWOP - Dirigenten
Das Internationale Blasmusikfestival Mid EUROPE darf 2024 eine erstklassige Auswahl an Dirigenten begrüßen. Update über weitere Dirigenten folgt in Kürze!

Phillip Riggs
Phillip Riggs darf sicher schon als „fixer Bestandteil“ der Mid EUROPE genannt werden. Phillip kümmerst sich als Registerleiter und Dirigent um das Welt Erwachsenen Blasorchester Projekt. Phillip Riggs ist Grammy Music Educator des Jahres 2016 und unterrichtet an der North Carolina School für Naturwissenschaften und Mathematik in Durham (USA). Er ist Mitbegründer und Dirigent der Wachovia Winds und des North Carolina Youth Wind Ensembles. Phillip war das erste Mitglied der Fakultät, das 2016 in die Hall of Fame der Reagan High School aufgenommen wurde. Er ist ein aktiver Juror und Referent bzw. Workshopleiter in den Vereinigten Staaten, Europa und China.

Johann Mösenbichler
Bereits seit 1997 ist Prof. Johann Mösenbichler für die Mid EUROPE tätig und wurde 2000 zum Präsidenten des „Mid EUROPE Festivals“ in Schladming ernannt. Er ist der künstlerische Leiter des Festivals und Chefdirigent des Bayrischen Polizeiorchesters sowie Professor an der Anton-Bruckner-Privatuniversität für Musik in Linz. Johann Mösenbichler dirigiert, unterrichtet und ist als Juror bei Seminaren, Workshops und Wettbewerben in Asien, den USA und in ganz Europa tätig. Außerdem wurde ihm die Ehre zuteil, renommierte Orchester wie zB. die Sinfonietta Da Camera in Salzburg zu dirigieren.

Verena Mösenbichler-Bryant
Verena Mösenbichler-Bryant leitet sowohl das Welt-Jugend- als auch das Welt-Erwachsenenblasorchester-Projekt bei der jährlichen Mid EUROPE in Schladming. Gemeinsam mit ihrem Vater plant Verena für 2020 das neue Projekt Multi National Symphony Orchestra. Verena Mösenbichler-Bryant ist Professorin an der Duke University in den USA, Direktorin der Duke University Wind Symphony, Direktorin für „Undergraduate Studies“ für Musik sowie künstlerische Leiterin und Leiterin des Durham Medical Orchestra. Verena arbeitet häufig als Cover-Dirigentin für die North Carolina Symphony und als Gastdirigentin und Referentin bzw. Workshopleiterin in den USA, Japan sowie in ihrer Heimat Österreich.
Mitwirkende Dirigenten und Gäste in den letzten Jahren:
2023: Damon Talley ( Louisiana State University School of Music), Isabelle Ruf-Weber (Dirigentin aus der Schweiz), Jerry Junkin (University of Texas), Prof. Johann Mösenbichler, Dr. Verena Mösenbichler-Bryant, Solo-Flötistin der Wiener Volksoper Birgit Ramsl
2022: Kevin L. Sedatole (Michigan State University), Paulo Martins (Dirigent aus Portugal), Prof. Johann Mösenbichler, Dana Pradervand, Dr. Verena Mösenbichler-Bryant, Euphonium Solist Steven Mead
2019: Gary Hill, Jacob de Haan, Phillip Riggs, Johann Mösenbichler, Verena Mösenbichler-Bryant, Sebastian Schraml, Steven Bryant
2018: Miguel Etchegoncelay, Frank Ticheli, Phillip Riggs, Johann Mösenbichler, Verena Mösenbichler-Bryant, Sebastian Schraml, Steven Bryant
2017: Jerry Junkin, Kevin Sedatole, Phillip Riggs, Johann Mösenbichler, Verena Mösenbichler-Bryant, Eric Whitacre, Jonathan Newman, Steven Bryant, Sebastian Schraml, Michael Markowski, John Mackey